Cover Me!
drei Portrait Shots von verschiedenen Fotoshootings, wie gewohnt mit Filter und Rahmen.
drei Portrait Shots von verschiedenen Fotoshootings, wie gewohnt mit Filter und Rahmen.
Auftakt für eine Präsentation von Modestrecken, die hier im Photoposter Blogmagazin ihren gebührenden Platz finden, die People/Lifestyle Fotografie gehört zu meinen Favoriten kreativer Szenekunst…
sie sind mir im Fachhandel bisher noch nicht begegnet, quadratische, elektronische Fotorahmen, die im klassischen Look aufwarten und gerade als digitale Variante zum garantierten Blickfang werden! Vielleicht trifft dieses Format nicht jeden Geschmack, wer mit der Crop-Funktion diverser Bildbearbeitungssoftware vertraut ist, entdeckt neue, gestalterische Möglichkeiten, quadratische Ausschnitte von konventionellen Fotoaufnahmen
Bildbearbeitungsprogramme wie auch Paint Shop Pro haben Frame Generatoren zur kreativen Gestaltung von Bilderrahmen integriert und simmulieren zum Teil alte Dunkelkammer Techniken, wie Image Transfer Arts und andere „fetzige“ Rahmen, na gut, vieles trifft auch nicht meinen Geschmack und sind für moderne Lifestyle Motive unbrauchbar. Sehr umfangreich ist die Filtersammlung
es ist eine Ankündigung: eine Fotostory als redaktionelle Werbung innerhalb eines Blogartikels für die Lifestyle Branche. Kreative Photoshootings mit bzw ohne gebuchte Fashion Models im redaktionellen Umfeld steigern nicht nur die Werbeperformance im Online Marketing, sondern auch die Glaubwürdigkeit jeder Kampagne in Bildern. Bei der Photowerbung on Blog geht es
aktuelle Budget Digitalkameras bis 200 Euro offerieren bereits sehr hohe Auflösungen, 16 Megapixel erhält der preisbewusste Käufer bereits bei Einsteiger Cams, solche Pixelreserven sind mehr als ausreichend für grossformatige Prints, zur Freude zahlreicher Online Anbieter, die mittlerweile raumfüllende Fotoposter für den Massenmarkt in ansprechender Qualität anbieten, auch auf die Herstellung
Ok, mit dieser Bilderauswahl scheiden sich wieder die Geister, wenn signierte Farbkleckse in renommierten Galerien als Kunst verkauft werden, sollte die Hemmschwelle für einen Blogger demzufolge niedrig sein, seine Fotoexperimente zu publizieren. Hier nochmal Archivmaterial, mit virtuellen Pinseln überarbeitet.
Digitalbildrahmen werden immer beliebter, denn mittlerweile sind viele namhafte Hersteller von Foto Equipment auf diesen Zug aufgesprungen, das Angebot reicht vom „Mäusekino“ bis zu kleinplakativen Formaten, auch die Bildqualitäten sind zumindest bei den höher preisigen Modellen wesentlich besser geworden und Magenta Stichige Farbwiedergaben scheinen der Vergangenheit anzugehören. Die Hersteller scheinen
manchmal möchte man die Welt anders sehen, als sie die Wirklichkeit preisgibt. Wie oft wurde mir auf Fototouren die Freude nach einem fotogenen Motiv verhagelt, weil ein imposantes Gebäude durch ein Baugerüst verunstaltet wurde;-) Stimmungsvolle Strassen-Szenen in der Abenddämmerung werden durch falsch-parkende Autos kaputt gemacht, manche Zeitgenossen laufen einem selbst
Model Promotion via Blogpost, ein Blog ist m.E. ein stark unterschätztes Medium, unbekannte Talente vor der Kamera zu promoten. Warum also nicht ein (erotisierendes) Sedcard Shooting für ein Blogmagazin realisieren? Sicher sind die Vor – und Nachteile abzuwägen: ein Fotoblog mit wenigen Besuchern ist gegenüber Massencommunities wohl kaum wettbewerbsfähig, was