FFM Scenes
In letzter Zeit habe ich mich um Fotografie wenig gekümmert, stattdessen widme ich ich (unfreiwillig) einem neuen, aufregenden Hobby, wäre es nicht so dramatisch und bedrohlich zugleich, könnte man die Auseinandersetzung
In letzter Zeit habe ich mich um Fotografie wenig gekümmert, stattdessen widme ich ich (unfreiwillig) einem neuen, aufregenden Hobby, wäre es nicht so dramatisch und bedrohlich zugleich, könnte man die Auseinandersetzung
am 18.März.2016 wurde am BVerwGericht Leipzig in einer sog Kollektivverhandlung der in weiten Teilen der Bevölkerung verhasste Rundfunkbeitrag erneut für „rechtens“ befunden, bei der einverleibten Justiz, die in der Tat angehalten ist, einen offenkundig das Recht beugenden öffentlich-rechtlichen Korruptionssumpf ohne seriösen Reformwillen unvermindert abzusichern, ist eine objektive Prüfung der berechtigten
der Rundfunkbeitrag wird in der Bevölkerung immer unbeliebter. Die Methoden, mit denen offensichtlich beschränkte Handlanger der vollziehenden Gewalt im Auftrag von „Rundfunkbehoerden“ vermeintlich säumige Beiträge einzutreiben versuchen, sind fernab der gesellschaftlichen Vernunft sowie aus der verfassungsgemässen Rechtsordnung entkoppelt, das ist Tatsache! Bürger, die ihre verbrieften Grundrechte einfordern, werden schliesslich geplündert,
bereits im Sommer 2015 gab es von EU-Abgeordneten Bestrebungen, national gültige Panaramafreiheiten im Hinblick der Geltendmachung abgebildeter Urheberechte zu reformieren bzw wegen des grenzüberschreitenden Datenaustauschs zu „harmonisieren“. Die Initiative im EU-Trollhaus ist nicht unbedingt ein Akt der Rechtssicherheit, denn mit der Harmonisierung waren teils drastische Einschränkungen der Strassenbildfreiheit geplant, womit
die Metropole am Rhein wurde in der Sylvesternacht zum Tatort schwerer Krawalle und hat nun katapultartig die Weltöffentlichkeit aufgeschreckt! Zuvor nie gekannte Ausschreitungen am Kölner Hauptbahnhof, wo hemmungslose, sexuelle Nötigung zum Jahreswechsel die aktuellen Schlagzeilen der allgemeinen Presse sind. Wegen des wachsenden Unmutes in der Bevölkerung sah sich die Medien-Ikone
Das Bildmaterial auf photoposter.de ist für alle Besucher dieser Website frei zugänglich, soweit nicht durch Nutzerregistrierung ausgeschlossen. Die Umsetzung von Log-In Zonen für registrierte Besucher, die bestimmte Bilder lizensieren können, ist im Augenblick nicht geplant. Dennoch sind Änderungen vorgesehen, was zum einen den intensiveren Schutz des geistigen Eigentums anbelangt, zum
Weihnachten steht vor der Tür, das schneefreie Rheinland ist bei den milden Temperaturen wieder Bella Italia. Mir soll es recht sein. Für den ein oder anderen ergibt sich wieder die Gelegenheit,
treue Leser meines Blogs wissen, dass ich ein Faible für gute Domainnamen habe, so kommen sie auch zielgerecht auf meinen Blogprojekten zum Einsatz. Da selbsterklärende Domains ohnehin werbewirksam sind und von sich aus Besucher generieren können, liegt es nahe, gute Webadressen als Werbemittel on Blog einzusetzen. Anstatt weiterhin auf der
Aus der Serie -Frame Art Pictures – zeige ich hier weitere Beispile virtueller Rahmenkunst. Die mittlerweile betagte Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro in der Version 11 ist mein derzeit bevorzugter Rahmeneditor, der in Verbindung mit einfachen Masken –
Fotoaufnahmen ohne schräge Perspektiven, in denen geometrische Formen wie Gebäude, Industrie, Transport und Verkehr nach Möglichkeit ohne Verzerrungen bzw stürzende Linien dargestellt werden, eignen sich durchaus als Texturen zur weiteren Verarbeitung, denn kulissen-artige Fotografien sind die Rohstoffe für Graphic-Design-Works. Im Blogartikel – Frontale Ansichten – habe ich bereits eine kleine